Kategorie-Archiv: Allgemein

MyBällebad (CM3) Bälle – Platz 1 im Bällebad Test

Wer bereits Bällebad-Test.de kennt, findet dort einen Test von 5 bekannten Bällebad Bälle Anbietern, darunter auch von MyBällebad.de (vertrieben von CM3).

Wir freuen uns riesig über Platz 1!

MyBällebad lieferte überzeugende Ergebnisse und punktete mit hoher Produktqualität, TÜV Gutachten, optimalen Durchmesser, 5 versch. Farben und mehr.

Der komplette Test kann bei Bällebad-Test.de nachgelesen werden.

Vergnüglicher Badespaß im Bällebad

Der Youtuber GizzyGazza hat sich mit seinen Freunden einen Spaß erlaubt. Vergnügt tauchte er in ein riesiges Bällebad ein. Nicht das Ärgern der eigenen Freundin stand hierbei im Vordergrund wie bei Roman Atwood, sondern eine Art Wettkampf, wie Sie hier sehen können.

Zunächst spielten die Männer “Hide and seek”, was man mit Versteckspiel übersetzen könnte. Gar nicht so leicht, zwischen den Bällen im Bällebad eine Person zu finden! Darauf folgte ein Schwimmwettbewerb am Grund des großen Ballteiches.

Zuletzt rundeten die Freunde den Spaß ab mit einer Challenge, wer denn am meisten Bälle sammeln könne in der kurzen Zeit von 30 Sekunden. Alles war erlaubt: Hosentaschen, T-Shirt. Glücklicherweise konnte einer von GizzyGazzas Freunden mit dem Namen “Yoshi” noch seine Mütze beim Sammeln verwenden – er war der glückliche Gewinner mit 17 gesammelten Bällen!

Riesen Bällebad Pool

Ihr Kind muss nicht unbedingt nass werden, wenn es mal baden gehen will – im Gegenteil! Im Bällebad, inmitten von tausenden bunten und weichen Bällen, kann ihr Kind ganz phantastisch und gefahrlos in den Wogen „untergehen“ und durch die „Wellen“ pflügen, ohne dabei einen Spritzer Wasser abzubekommen!

Hierzulande wurde das Bällchenbad durch Ikea bekannt, rasch sprangen andere Möbelhäuser und Schnellimbissrestaurants auf den Trend. Mit Recht! Im Bällebad können Kinder nach Herzenslust toben, während die Eltern ihren Besorgungen nachgehen – und zwar in dem schönen Gefühl, dass ihr Kind einen riesigen Spaß hat.

Die Bälle fürs Bällebad lassen sich natürlich auch hervorragend für eine absolut harmlose Schlacht benutzen. Wie bei der Schneeballschlacht fliegen dann die runden, bunten Geschosse durch das Areal und sorgen für Spannung und – Heiterkeit, wenn mal ein Ball mitten auf der Stirn gelandet ist.

Kinder lieben das Bällebad. Und wenn sich mal ein Erwachsener zwischen die Kugeln verirrt, weil sein Kind abgetaucht ist und überhaupt nicht mehr rauswill, dann ist das Hallo unter den anderen groß. Denn dann verbündet man sich und stürzt sich auf den neuen „Feind“ …

Und dann, aber wirklich nur dann mag es vielleicht etwas feucht werden; denn bei diesem Spaß bleibt kein Auge trocken!

Bällebadspaß im Schlafzimmer

Finn und Jack ziehen aus. Wenn man schon ausziehen muss, kann man am letzten Tag noch ein bisschen Spaß im leeren Zimmer haben. Die beiden kommen auf die Idee, das Zimmer in ein privates Bällebad zu verwandeln.

Wie viele Bälle passen denn überhaupt in so einen Zimmerpool? Es müssen genau 12.000 Bälle sein, damit das Zimmer anständig gefüllt ist. Der Transport der kleinen bunten Plastikbälle quer durch London erweist sich als etwas knifflig, aber die Jungs nehmen es mit Humor.

Sie leihen sich Säckeweise Bälle für das Bällebad und laden sie in ihren kleinen Transporter, der danach aus allen Nähten platzt. Zu Hause angelangt, bauen sie einen provisorischen Pool, der mit einem Plastikplane ausgelegt ist, werfen die 12.000 Bälle hinein und dann sich selbst.
Einen Tag lang können sie in ihrem Schlafzimmer schwimmen, das jetzt ein riesiges Bällebad ist. Sie verabschieden sich von ihrem alten Zimmer mit einer Menge Spaß.

Hier gehts zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=oTNGbUEWX_4

Bällebad Bälle, die bis ins Weltall leuchten

Ganz Deutschland in ein Bällebad verwandeln – das wäre doch was. Das dachte sich die Twitter-Koryphäe @MaoriHH aus Gelsenkirchen und lieferte auch gleich einen detaillierten Plan zur Umsetzung mit. Wir finden: Spitzenidee!
Der Vorschlag stieß auch bei Twitter sogleich auf Begeisterung. Der Tweet wurde bisher bereits 1390 Mal geretweetet und von fast 2300 Nutzern favorisiert. Zu Recht!

Deutschland wäre kunterbunt. Bis ins Weltall würde die Bundesrepublik fröhlich leuchten. Konflikte könnte man untereinander austragen, indem man sich gegenseitig mit Bällen bewirft. Da hätte man sogar noch Spaß dabei. Generell gäbe es kaum mehr Verletzungen. Das Leben wäre nicht nur bunter, sondern auch viel sicherer.

Wie viele Bälle für dieses Bällebad man genau braucht, hat @MaoriHH, der Deutsche mit japanischen Wurzeln, zwar noch nicht ausgerechnet. Das übernehmen wir aber gern für ihn, sobald feststeht, wie hoch die Bälleschicht sein soll, und sich ein Investor findet, der den Plan umsetzt. Wir sind gespannt!

Poolparty der anderen Art

Im Bällebad haben nur kleine Kinder Spaß? Falsch gedacht. Das farbenfrohe Meer ohne Wasser ist auch für Erwachsene ein ganz besonderes Vergnügen, wie man unschwer erkennen kann (siehe Link). Die bunten Bälle für das Bällebad verbreiten bei Jung und Alt gute Laune.

Warum also eigentlich nicht mal einen Sprung in die Bälle wagen, wenn die Kinder im Bett sind? Oder gleich zusammen mit den Sprösslingen das Becken entern? Geben wir es doch zu: Ein bisschen Kind steckt schließlich in jedem von uns. Wir dürfen uns ruhig mal einen Ruck geben und das Kind in uns zulassen.

Wie wäre es, vielleicht sogar einmal eine Poolparty im Bällebad für Erwachsene zu starten? Darüber werden ihre Freunde mit Sicherheit noch lange sprechen.

Link: https://www.facebook.com/1mpics/posts/867021430061475

Allein im Bällebad? Das geht doch gar nicht.

Warum denn so grimmig? Es gibt doch nichts Schöneres, als mit den vielen bunten Bällen im Bällebad zu toben. Da ist schlechte Laune im Nu wie weggeblasen.
Was also hat die Dame für ein Problem? 70 Jahre lang soll sie allein auf weiter Flur in ihrem Bällebad gehockt haben? Da würden wir dann wahrlich auch so griesgrämig aus der Wäsche schauen. Allerdings ist es zum Glück ein Ding der Unmöglichkeit, dass man keine Spielkameraden findet, wenn man von so leuchtenden Bällen umgeben ist. Mit diesem genialen Spiel- und Tobezeug bleibt niemand lang allein. Wir können also getrost schlussfolgern: Das Bild ist ein Fake :-). Wahr daran ist nur, dass die Bälle für das Bällebad wirklich sehr lange halten und auch den einen oder anderen Wutausbruch gut überstehen.

Ein Bällebad gegen die Dürre

Ein Bällebad macht nicht nur Spaß, es kann auch einen wichtigen Beitrag zum Gewässerschutz leisten. In der Nähe von Los Angeles beispielsweise haben die Behörden zigtausende von umweltfreundlichen Bällen in einen See kippen lassen, um ihn vor Austrocknung und unerwünschten chemischen Reaktionen zu schützen.

 

Bekanntlich plagt Kalifornien seit Monaten eine so noch nie dagewesene Dürre. In den Wasserreservoirs wie etwa bestimmten Seen wird daher das Wasser knapp. Genau hier kommen die kleinen schwarzen Bälle zum Zug. Sie sollen verhindern, dass das Wasser durch die Sonneneinstrahlung verdunstet. Man nennt sie deshalb auch “Shade Balls”, also Schattenbälle. Experten gehen davon aus, dass sich dadurch mehrere Millionen Liter Trinkwasser, die dringend benötigt werden, vor der Verdunstung bewahren lassen.

Im Prinzip handelt es sich dabei um ganz normale Bälle für ein Bällebad, die innen hohl sind und daher an der Wasseroberfläche treiben. So entsteht ein praktischer Sonnenschutz, der auch ein Aufheizen des Wassers verhindert.

Flache Bälle?

Wo gibt es denn so etwas? Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu.
Der Ball ist rund. Das wissen wir nicht erst seit Sepp Herberger. Das gilt nicht nur für Fußbälle, sondern selbstverständlich auch für Bälle für das Bällebad.

Ob der Berliner Twitterer @mrschtief das Miniatur-Bällebad mit Bällen in Smartiesform letztendlich wirklich gekauft hat , das wissen wir leider nicht. Aber wir wissen, dass ein echtes Bällebad auf jeden Fall vielseitiger ist als das von ihm abgebildete Spielzeug mit Bällen, die den Namen nicht verdienen.

Wir würden @mrschtief also auf jeden Fall empfehlen, lieber etwas mehr Platz in der Wohnung freizuräumen um dort ein echtes Bällebad einzurichten, mit echten, runden Bällen – zum Toben mit seinen Liebsten. Da kommt dann fraglos Freude auf.